Mittwoch, 25. Juni 2014

Zurück an den Kühkopf


Meine letzte Tour auf dem Erfelder Altrhein ist schon einige Zeit her. Als mein Paddelkollege Martin mich abends fragte, ob wir nicht am kommenden Tag mal wieder eine schöne Paddeltour zusammen unternehmen könnten, einigten wir uns daher recht schnell auf die Runde um den Kühkopf. Das sollte mir auch endlich die Gelegenheit geben, das Ally Challenger auf dem Rheinstrom zu testen. Wochenende und schönes Wetter bieten schließlich immer die idealen Voraussetzungen für viel Betrieb auf dem Rhein und damit viele Wellen. Ein Großteil der rund 23 Kilometer langen Paddelrunde verläuft aber über den Erfelder Altrhein. Hier gibt es viel Ruhe und viel Natur zum Genießen.

Angehen kann man diese Tour auf verschiedene Weisen. Auf rheinland-pfälzischer Seite bietet sich als Einsatzstelle die Bootsrampe bei Guntersblum, nicht weit entfernt vom Bootshaus der Wassersportfreunde Guntersblum e.V. Von hier kann man entweder stromaufwärts bis zur Einmündung in den Kühkopf auf der hessischen Seite paddeln und dann mit der sehr trägen Strömung den Erfelder Altrhein hinab, oder man paddelt etwas stromabwärts und dann die breite Altrheinmündung hinein. Auf dieser Seite befindet sich auch die Zufahrt zu den Yachthäfen. Außer einigen bei schönem Wetter vor Anker liegenden Motorbooten ist aber meist nichts davon zu merken und durch die Breite des "Altrheindeltas" kann man sich auch sehr schön aus dem Weg gehen.
Wir entschieden uns dieses Mal aber für einen Start auf hessischer Seite. Hierfür bietet sich zum Beispiel das Bootshaus des TSV Pfungstadt e.V. an. Deren Anleger ist nebenbei bemerkt aber auch ein wunderbarer Anlaufpunkt zum Pausieren, wenn man von Guntersblum aus startet. Kühle Getränke werden dort nämlich auch ausgeschenkt.

Wir beschlossen den Altrhein hinauf zu paddeln und dann gegen das einströmende Wasser auf den Rhein hinaus und stromab zurück. Der Wasserstand war innerhalb eines Tages um weitere elf Zentimeter auf gerade einmal 1,33 Meter gefallen. An der Einmündung sollte somit kein so allzu großer Wasserdruck herrschen. Bei höherem Wasserstand hatte ich da sogar mit dem schlanken Seekajak auch schon ganz schön zu kämpfen. An diesem Tag konnte ich aber bereits am Anleger mit meinem Stechpaddel den Grund erreichen. 
Da wir diese Paddeltour erst Abends ausgemacht hatten und ich am Morgen noch mit dem Hund raus musste, blieb mir nicht ganz so viel Zeit für die Vorbereitung. Erst beim Ausladen fiel mir dann auf, dass ich weder meine Paddelschuhe, noch die Isomatte zum Auslegen im Faltcanadier dabei hatte. Wie sich später herausstellte, nicht die einzigen Unaufmerksamkeiten. Dass ich schon locker vier Jahre nicht mehr hier war, merkte ich auch recht schnell an der Strecke. Man paddelt den Altrhein hinauf, das Wasser wird seichter und der Arm schmaler, die sachte Strömung wird etwas spürbarer, aber die Einmündung kommt und kommt nicht näher. Herrlich ist die Ruhe. In diesen Bereich verirren sich lediglich ein paar Angler und ab und an kommt einem ein anderer Paddler entgegen. In unserem Fall waren das ein paar Canadier eines stockstädter Verleihers. Die waren schon aus der Entfernung leicht an ihren nicht vorhandenen Steuerkünsten erkennbar. Während wir schmunzelnd vorbei paddelten, versuchten wir ihnen noch ein paar Tipps mit auf den Weg zu geben.

Irgendwann wurde das Wasser so flach, dass Martin ausstieg und den Canadier ziehen wollte. Im Stehen erkannte er dann eine Rinne, in der man doch noch paddeln konnte und brachte das Boot wieder auf Kurs. Auf dem Wasser war es warm und wir waren schon länger unterwegs als gedacht, unsere Getränkevorräte schrumpften schneller als geplant und die ungepolsterten Sitze des Ally begannen bereits ungemütlich zu werden. Gerne hätte ich zwischendurch auch mal in kniende Position gewechselt, aber ich hatte ja auch die Isomatte vergessen. Direkt auf dem Gestänge zu knien ist natürlich nicht drin. Tja, Fluch und Segen eines Faltcanadiers. Schließelich erreichten wir aber doch noch die Einmündung und waren mit ein paar kräftigen Paddelzügen draußen auf dem Rhein. Die ersten Schiffe und Sportboote ließen auch nicht lange auf sich warten und wir konnten schön das Verhalten des Ally längs und quer zu den anlaufenden Wellen testen. Ich finde, es machte eine überraschend gute Figur. Dann waren wir aber erst einmal froh, eine schöne Stelle zum Anlanden an der Sandbank gefunden zu haben und unsere Hinterteile einen Augenblick ausruhen zu können. Da es allerdings schon später als geplant war, zogen wir die Pause nicht unnötig in die Länge. Wir erreichten allerdings beide langsam einen Punkt, der mich etwas an die Zeiten erinnerte, wenn ich früher meine 1200er Harley Sportster zum Saisonstart ausmottete und die ersten Touren machte. Der Bock hatte tiefer gelegt nur noch etwa fünf Zentimeter Federweg auf dem Hinterrad und den flachsten Sitz, den ich damals finden konnte. Das war fast wie Starrrahmen fahren und ich sprach immer gerne davon, dass man sich erst einmal wieder die nötige Hornhaut auf den Hintern schaffen musste. Wir mussten uns gegenseitig schon langsam etwas motivieren und uns klar machen, dass alles immer Kopfsache ist. Im nachhinein muss ich darüber schmunzeln.

Von der Altrheinmündung aus sind es noch immer über acht Kilometer bis zum Anleger des TSV Pfungstadt zurück. Als ich noch im Verein paddelte, konnte ich das sportlicher angehen. Inzwischen muss ich allerdings gestehen, dass mir einiges an Training fehlt. Als wir es dann endlich geschafft hatten, krochen wir fast auf den Anleger. Spätestens auf dem Rückweg im Auto sitzend wurde dann aber schon wieder über andere Bootstouren nachgedacht. Schließlich war und ist es trotz allem ein schönes Hobby. Danach ist mir dann auch noch eingefallen, dass ich ja einfach mal gepolsterte Radhosen anziehen könnte. Auf den harten Schalensitzen des Ally könnte das eventuell ganz angenehm sein.

Montag, 23. Juni 2014

Tensai TB-5000B - Eine kleine Powerbank für unterwegs

Mit japanischer Technologie, schweizer Innovation, einem Forschungs- und Entwicklungszentrum im Technologiepark Adlershof in Berlin und einer eigenen Produktlinie in China gehört die Marke Tensai (japanisch: "Genie") wahrlich zu den großen internationalen Brands. Mit Premiumprodukten und Markenbauteilen arbeitet Tensai an einem, wie man sagt, hervorragenden Ruf und einer langjährigen Tradition. Bei so viel Lobpreisung wollte ich mir doch einmal ein Produkt dieses Power-Spezialisten etwas näher anschauen. Meine Wahl fiel auf die Tensai TB-5000R/B Powerbank, ein mobiles Power Pack mit einer Kapazität von 5000mAh. Die Buchstaben R/B stehen hierbei lediglich für die beiden Farbvarianten Rot oder Blau, wovon ich letzteres geliefert bekam.



Unboxing der TB-5000B - GENIUS Power Bank
Als ich die Verpackung der TB-5000B öffne, fällt mir sofort die kompakte Größe der Power Bank angenehm auf. Mit Palm Size bewirbt Tensai die Größe des mobilen Akkus und tatsächlich passt er locker in die Hosentasche. Dazu gibt es ein Steckernetzteil mit austauschbaren Steckerkontakten (Neben dem Eurostecker zusätzlich BS 1363 für Großbritannien, Irland etc. sowie ein Aufsatz, der am naheliegendsten an GB 1002 erinnert, den chinesischen Standard). Zusätzlich ist neben einem Kfz-Aufladekabel noch ein USB Kabel (USB A auf Mini B) enthalten.

Am Gehäuse der TB-5000B befindet sich seitlich eine Mini-USB-Buchse als Stromeingang zum Laden über das Netzteil, Kfz oder bei Bedarf auch den PC. An der Stirnseite ist eine USB-A-Buchse für den Stromausgang zu finden. Auf der Oberseite zeigen vier blaue LED den Betrieb und Ladestand an und über einen Tippschalter ist das Power Pack ein- und abschaltbar. So weit die offensichtlichen Äußerlichkeiten.

Die TB-5000B im Betrieb
Wie ich bereits erwähnte erfolgt die gesamte Kontrolle über die vier blauen LEDs auf der Gehäuseoberseite. Drückt man den Powerschalter, erkennt man an den LEDs den Ladestand des Akkus. Blinkt zum Beispiel nur eine LED, ist nur noch weniger als 20% Ladung vorhanden. Konstant leuchtend zeigt eine LED 20 - 40% Ladung an, zwei LEDs 40 - 60%, drei LEDs 60 - 80% und vier LEDs dann 80 - 100%. Ein integrierter Mikroprozessor erkennt (zumeist) angeschlossene Geräte und überwacht deren Aufladung. Ist kein Gerät angeschlossen oder wird ein Gerät nicht erkannt, schaltet sich die TB-5000B nach 30 Sekunden automatisch ab.
Die Aufladung der leeren Power Bank dauerte bei mir mit dem Netzteil etwa neun Stunden. Die lange Ladezeit muss man bei Bedarf mit einkalkulieren. Am PC oder im Auto habe ich die Ladung bisher noch nicht getestet. Diese beiden Optionen sind meines Erachtens aber auch eher zum Nachladen zwischendurch geeignet. Interessant fände ich dagegen die Option, die Power Bank unterwegs über ein Solarpannel zu laden. Was dazu nötig ist, müsste mir aber erst einmal ein Fachmann erklären.
Das Aufladen von Geräten mit der TB-5000B klappte bisher bei fast allem, was ich so testete: mein Smartphone, iPad, Actioncam, das Headset meiner Playstation, praktisch alles, was über USB aufgeladen wird. Nur das Handy von Martin wollte das Power Pack nicht als Stromquelle erkennen, als wir am Wochenende auf Kanutour waren. Das fand ich schon eigenartig, aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel. Was die Ladekapazität betrifft, so bin ich auf alle Fälle zu folgendem Fazit gekommen: eine volle Ladung des TB-5000 genügt zum vollständigen Laden meines fast leeren Smartphones Huawei Ascend Y300 oder des iPad 2, sofern es ausgeschaltet ist. Auch meine Actioncam Rollei Bullet 3S lässt sich über USB einmal richtig voll aufladen. Vergleicht man hier lediglich Format und Gewicht, so wäre nur für die Actioncam die Mitnahme von passenden Ersatzakkus aber sinnvoller. Will man dagegen für den Fall der Fälle noch eine Stromquelle zum Nachladen von Akkus dabei haben, dann kann so eine Power Bank sehr nützlich sein. Natürlich sind auch unterwegs zum Aufladen von Geräten einige Stunden Ladezeit einzukalkulieren. Dies muss man in seine Tourenplanung schon einkalkulieren.




Übrigens stieß ich zumindest bei den technischen Daten auf der Amazon-Webseite, auf welche bei Tensai.com verwiesen wird, auf den Hinweis, dass die Zelle austauschbar sei und etwa 500 Ladezyklen halten soll. Leider ist auf der eigentlichen Herstellerseite hiervon nichts zu lesen.

Technische Daten Tensai TB-5000B
Input: DC: 5.0V, 1,5A max
Output: DC 5.0V, 1A
Kapazität: 5000 mAh (5A), Sony Li-Pol-Zelle
Gewicht: 138 g
Maße: 99 x 72 x 18 mm

Lieferumfang:
1 x TB-5000B in Blau
1 x USB-Kabel A auf Mini B
1 x Kfz-Adapter
1 x AC-Netzteil (0.5A) mit Reiseadaptern